Tel. Beratung: +49 40 3346376-0
Gastronomie, Büro & Privat
Barista-Service
Coffee-Catering und Events
Werkstatt-Service

27.02.23

Siebtraegermschine-Kupferkessel vs. Edelstahlkessel

Was darf es denn sein - Kupfer- oder Edelstahlkessel?

Siebträgermaschinen im Vergleich - was unterscheidet Kupfer- von Edelstahlkesseln 

Wurde noch vor einigen Jahren in hochwertige Espressomaschinen Kupfer- oder Messingkessel eingebaut gibt es seit einiger Zeit vermehrt Anbieter, die Edelstahlkessel verbauen. Vorweg ein paar grundsätzlich Info’s zu Kupfer und Edelstahl – Messing ist eine Kupferlegierung und wird eher seltener verbaut.

Siebträgermaschinen mit Kupferkessel - viele Jahre bewährt 

Kupfer hat im Vergleich zum Edelstahl eine sehr hohe Wärmeleitzahl. Das bedeutet, das Kupfer sehr gut wärmeleitend ist. Kupfer wurde deshalb schon immer für Kochgeschirr bester Qualität genutzt. In Verbindung mit Wasser bildet ein Kupferkessel relativ schnell eine Schutzschicht aus Kupferoxid, eine wasserunlösliche Schicht, die das Kupfer schützt und geschmacklich völlig neutral ist.

Kupferkessel sollten nicht mit einer starken Säure entkalkt werden, um die Schutzschicht nicht zu Beschädigen. Kupfer als Mineral, ist ein sehr wichtiges und vom menschlichen Organismus benötigtes Spurenelement. Auch unsere modernen Wasserleitungen bestehen zu einem großen Teil aus Kupfer. Traditionell werden Kupferkessel aus thermischen und mechanischen Gründen bevorzugt - nicht von ungefähr waren die Begründer der modernen Kaffeemaschinen wie z.B. Guiseppe Cimbali Kupferschmiede. Um Kupfer noch etwas unempfindlicher zu machen, wird es heute meist von Innen zusätzlich beschichtet. Mineralische Ablagerungen wie Kalk haben es schwerer sich Abzulagern und die Funktion der Maschine zu beeinträchtigen.